Hi. Ich bin Astrid.
Inner Work & Mindful Business Coach
Empowering your inner magic
Meine Super Power: Ich sehe dein Licht, egal wie viel Schatten gerade darüber liegt.
Mit präzisem Feinsinn, tiefer Liebe zum Mensch-Sein und fundiertem, breitgefächertem, tiefgehendem Coaching-Inventar unterstütze ich dich dabei, dein Licht, deine einzigartigen Stärken und Qualitäten freizulegen und zu entfalten - ohne dabei die Verbundenheit zur Welt und zu Anderen zu verlieren.
Darauf darfst du dich bei mir verlassen
faire Preise sowie einfache & transparente Paketstruktur
Coaching-Pakete, die sich sinnvoll mit der Arbeitsrealität verbinden und individuellen Gestaltungsraum sicherstellen - ganz nach den persönlichen und aktuellen Bedarfen.
zügige Terminvergabe bzw. flexible Termingestaltung
Coaching, das mit einem fortschrittlichen, ganzheitlichen und menschen-orientierten Ansatz wichtige, relevante Future Skills adressiert - sie individuell vermittelt, entwickelt und stärkt.
breites und vernetztes wissenschaftliches Fundament (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sprachwissenschaft) - keine "Monokultur" bzw. Silodenken
umfangreiches Methodenrepertoire durch eine integrative Business Coaching Ausbildung (und kontinuierliche Weiterbildung). Hier muss nicht der Mensch zur Methode passen, sondern die Methoden werden passend zum Menschen und zum Anliegen gewählt.
langjährige eigene Erfahrung als Führungskraft in einer NGO: Führungs- und Organisationsalltag ist für mich nicht nur Theorie, sondern ist mir zutiefst vertraut. Kein Elfenbeinturm- oder realitätsferne Beratung.
Expertise in Psychologie und mentaler Gesundheit (behördlich geprüft): menschliche Themen und innere Zustände müssen in meinen Coachings nicht umschifft und ausklammert werden, sondern werden wirksam und kompetent eingebunden.
zugleich bleiben wir in meinen Coachings nicht auf das Psychologische beschränkt, sondern arbeiten fachlich fundiert an strategischen und Business-Themen. Das ist durch meine Business- und Leadership orientierte Coachingaus- und -weiterbildung sowie durch meine Führungserfahrung sichergestellt.
eine eigene Praxis: Ich biete den Raum, um ungestört und geschützt aus der gewohnten Umgeben herauszutreten und neues Denken, Fühlen, Handeln zu entwickeln und auszuprobieren.
Meine Energie fließt in die Unterstützung meiner Kund:innen: Ich bin Vollzeit-Coachin. Coaching ist für mich kein Hobby oder Selbstverwirklichungsprojekt.
Erfahrung und erfolgreiche Beständigkeit: seit 2018 auf dem Markt.
Tiefes Gespür für Praktiken, die zu mir passen.

Ich bin absolut begeistert von meinem Coaching bei Astrid. Sie hat genau das nötige Feingefühl, das mir persönlich wichtig war, um mich für ein Coaching öffnen zu können. Es war meine erste Coachingerfahrung und es übertrifft alles, was ich mir davon erhofft habe. Mir wurden keine für mich unpassenden Praktiken auferlegt, sondern Astrid hat mit ihrem absolut tiefen & liebevollen Gespür für mich als Menschen genau die Praktiken gefunden, die zu mir passen. Sie ist bedingungslos FÜR den Menschen, der da vor Ihr sitzt - und das spürt man mit Leib & Seele. Astrid ist ein wunderbarer Herzensmensch, der genau zur richtigen Zeit die richtigen Fragen stellt. Absolute Empfehlung und die beste Investition in meine Selbstständigkeit als Unternehmerin in der Kreativbranche.
Jennifer Sanchez, selbständige Fotografin
Lass uns mit der SEELE von Wertvoll Wandeln starten
Inner Work & Mindful Business Coaching - für die Magie, die von innen kommt
Leben und Business - alles ist immer im Wandel. Unser Inneres ist unsere wertvollste Ressource, um Wandel kreativ zu gestalten, darin zu navigieren und immer wieder Ruhe und Stabilität zu finden.
Menschliches Wirken - mit Seele und Herz - ist nicht weniger als Magie.
Menschen mit fundierter, ganzheitlicher Coaching-Power zu stärken, ihre Gestaltungskraft inmitten des Ungewissen bewusst zu nutzen - für die persönliche Entwicklung, für das eigene Business, für eine wertvolle Mission - ist es, wofür Wertvoll Wandeln losgeht.
Für ganzes Mensch-Sein - mit Ambitionen UND Tiefe: Kreative Seelen, Herz- und Sinn-Enthusiasts, leise, introvertierte, hochsensible und empathische Menschen machen den Großteil meiner Kund*innen aus. Mit innerer Arbeit ihr Licht zu stärken - ist mein tiefstes WHY!
Meine Arbeit möchte dazu beitragen, dass Menschen sich nicht länger von dem abwenden und abschneiden, was sie aus - und ganz - macht. Denn diese Abwendung ist nicht nur anstrengend. Sie hemmt auch das Potenzial für Entwicklung und Entfaltung. Um dahin zu gelangen, braucht es neue - ganzheitlichere - Kompetenzen und Sichtweisen und einen besseren Umgang mit unserer Innenwelt. Es braucht innere Arbeit.
Über die Jahre hat es sich ergeben, dass ich einen besonders hohen Anteil von hochsensiblen Menschen begleiten darf. Ohne, dass ich Hochsensibilität als einen Schwerpunkt setze - und es auch nicht werde. Ich halte nichts davon, Eigenschaften vor den einzelnen Menschen zu stellen, und es gibt zudem sehr viele Ausprägungen von Hochsensibilität. Es gibt nicht DAS Hochsensiblen Coaching.
Dass so viele hochsensible Menschen mit mir arbeiten, auch langfristig und immer wieder, hat vermutlich mehr damit zu tun, dass ich als hochsensibler Mensch das Coaching passend für hochsensible Menschen gestalte. Dazu gehört, der Innenwelt angemessen Raum und Tiefe zu geben, feinfühlig nicht Nicht-Sprachlichem, Unstimmigkeiten, Resonanzen, Schönheiten nachzugehen - um diese zu ergründen und in ausgewogenen Anteilen Geist, Fühlen und Körper einzubeziehen. Selbstverständlich, ohne sich darin zu verlieren, sondern stets verbunden mit der bewussten Arbeit an konkreten inneren Kompetenzen. Denn sie helfen uns, uns den Herausforderungen der Hochsensibilität wie auch der Introversion (das ist nicht das Gleiche!) gut stellen zu können und ihr Potenzial selbst-bewusst leben zu können.
Für selbst-bewusste Selbständigkeit mit ganzheitlicher Strategie: Business braucht Persönlichkeit und eine starke Innenwelt! Hierfür passgenauen und wirksamen Support zu bieten, ist Wertvoll Wandeln.
Viele Gründer*innen suchen nur steuerliche und juristische Business-Beratung, und vernachlässigen viel zu lange ihre wichtigste Ressource für Kreativität, Energie und Motivation - und damit für Erfolg und Fortschritt in ihrem Business: sich selbst.
Das gilt noch einmal besonders für Solo-Selbstständige. Doch Selbständigkeit braucht eine starke Innenwelt! Gründer*innen verbinden mehrere Rollen / Jobs in einer Person und tragen die volle Verantwortung. Sie müssen kontinuierlich vielfältigste Entscheidungen treffen, dabei kreativ und vorausschauend ein Business aufbauen, gestalten, zum Erfolg führen und erfolgreich halten. Und das alles in einer Welt des stetigen Wandels.
Das EIGENE Business zu gründen, zu führen und zu verantworten, ist zudem stark mit der eigene Identität verbunden. Dadurch wird die eigene Persönlichkeit nicht nur zur entscheidenden Ressource. Die Psyche, die Seele - man selbst - ist dadurch auch besonderen Belastungen ausgesetzt. Burn-out, der Verlust der Freude am Herzensprojekt, Ängste und depressive Verstimmungen sind die Folge bei vielen Gründer*innen und Selbständigen - mit Auswirkungen auf das Business, die Performance und natürlich das Leben.
Ich freue mich riesig, dass immer mehr Menschen die Selbständigkeit aus ihrem - irgendwie auch selbstzerstörerischen - Selbst-und-Ständig-Schatten-Dasein heraus holen. Stattdessen eine selbst-bewusste Selbständigkeit leben wollen - mit großartigen Dienstleistungen und Produkten und einem wundervollen Menschen dahinter. Diese Leistungen sind schließlich eine wichtige Säule unserer Gesellschaft.
Und Selbstständigkeit ist neben all ihren Herausforderungen einfach auch eine wundervolle Arbeitsform - für Menschen, die gern selbst-bestimmt arbeiten. Ich unterstütze deshalb besonders gern Selbstständige dabei, ihre wichtigste Ressource für ihr Business zu pflegen und erfüllen auszuschöpfen, statt zu erschöpfen: ich selbst!
Für menschen-orientierte gute Arbeit - besonders für Sinn- und Kreativ-Branchen: Eine gute Mission reicht nicht. Arbeit wird von innen heraus gut. Innere Arbeit stärkt das Mensch-Sein und gute Arbeit. Ich mache mit euch innere Arbeit.
Die Sinn- und Kreativ-Branche liegt mir besonders am Herzen - weil sie wie keine andere den Menschen brauchen und fordern. Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, die Tücken der Sinn- und Kreativ-Arbeit zu meistern und Freude an dieser Arbeit zu bewahren, ist deshalb ein ganz wesentlicher Teil meiner Mission.
Sinnorientierte und kreative Arbeit braucht Menschen, die ihre Stärken und ihr Wesen lebendig einsetzen. Das funktioniert nur in einer menschen-orientierten Arbeitskultur. Klingt simpel. Ist jedoch anspruchsvoll. Diese Zukunftsperspektive ist ein fundamentaler Paradigmenwandel. Lange Zeit war die Arbeitswelt davon geprägt, das Menschliche auszuklammern - es gab strenge, fast unmenschliche, universelle Leistungs- und Funktionsideale. Das hemmte nicht nur individuelles Potenzial, sondern kostete oft auch Gesundheit - und tut es noch heute.
Nun erleben wir eine Transformation zu einer stärkeren Menschen-Orientierung, die individuelles Potenzial nutzen und entwickeln, menschliche Bedürfnisse berücksichtigen sowie Gesundheit erhalten und fördern möchte. Weil dies der Menschheit, der Arbeitswelt und der Gesellschaft dient. Für diesen Wandel dürfen wir unseren Horizont erweitern: Wir dürfen Miteinander-Arbeiten, Potenzialentfaltung, Kommunikation, Führung u.v.m. ganzheitlich betrachten und neue Kompetenzen entwickeln. Dabei unterstütze ich euch gern!
Heißt es nicht menschen-zentriert? In modernen Arbeitskonzepten ist oft die Rede davon, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Das kann, falsch verstanden, jedoch nach hinten losgehen und dazu führen, dass sich das Unternehmen im Menschlichen verstrickt, sich nur noch um menschliche „Probleme“ dreht. Ich spreche lieber von menschen-gerecht oder menschen-orientiert – der Mensch macht schließlich die Arbeit, zusammen mit anderen Menschen und meistens auch für andere Menschen. So verstanden ist der Mensch eher Bedingung und Wirkkraft, die ihren Fokus auf etwas (ein Objekt) richtet, das im Mittelpunkt steht. Im Zentrum kann also selbstverständlich die Mission des Unternehmens stehen, sozusagen im Fokus und Wirkungsfeld des Menschen. So bleibt beides miteinander in Beziehung, ohne dass sich der Mensch um sich selbst dreht – sondern mit dem WOFÜR verbunden bleibt.
Methodisch stark und menschlich nah.

Die Intensiv Session bei Astrid hat meiner bisherigen Coaching-Erfahrung eine neue, fundamentale Facette hinzugefügt: stärker denn je habe ich dabei in meinen Körper hineingefühlt und verstanden, wie wichtig innere Arbeit und das Vertrauen in die Signale des Körpers sind. Mir ist zudem bei jedem Coaching enorm wichtig, die Methodik zu verstehen. Astrid hat die wichtige Fähigkeit, ihr Vorgehen und ihre Tools genau zu erläutern und mir damit ein umfassendes Verständnis für den Gesamtprozess zu vermitteln. In der Session haben wir an einer sehr persönlichen Herausforderung gearbeitet. Aufgrund Astrids warmer Art fiel es mir durchgehend leicht, mich zu öffnen und so zu den wesentlichen Punkten meines Anliegens zu kommen. Eine Zusammenarbeit mit Astrid kann ich menschlich und professionell uneingeschränkt empfehlen.
Damit kommen wir zum HERZ: Die innere Arbeit. Das ist sooo wichtig, weil...
Unser Inneres wirkt immer.
Wir nehmen es überall mit hin.
Innere Arbeit entscheidet darüber, wie es wirkt.
Innen ist key. Wir können gar nicht anders als unser Leben aus uns selbst heraus zu gestalten. ON TOP leben wir in einer Welt, die immer weniger Orientierung bietet, so dass wir mehr denn je auf unsere inneren Ressourcen angewiesen sind. Sie zu pflegen und zu nutzen ist ein notwendiger Auftrag - und Arbeit. Innere Arbeit, die sehr viel mehr ist als Selbst-Reflexion allein im stillen Kämmerchen.
Coaching dient der inneren Arbeit - und macht einen wesentlichen Unterschied! Dafür bin ich Coach.
Unser Inneres folgt für sein Gedeihen vier wesentlichen Prinzipien - mit denen wir im Coaching arbeiten
Sinn
Für das Streben nach Sinn besitzen wir einen „Sinn-Kompass“ – unser Wertesystem. Ohne Bezug zu unseren Werten fehlen uns Kraft & Klarheit in unserem Handeln.
Sinn gibt Fokus und Energie.
Entfaltung
Für unser Streben nach Entfaltung unserer Ideen und unseres Könnens besitzen wir vielfältiges Potenzial und vitale Kräfte. Sind diese Kräfte blockiert, fühlen wir uns macht- und wertlos.
Entfaltung richtet auf.
Verbundenheit
Für unser Streben nach Verbundenheit mit anderen Menschen und der Welt besitzen wir unseren Resonanzsinn. Erleben wir uns abgetrennt, verlieren wir den Bezug zu uns und spüren vermehrt existenzielle Ängste.
Verbundenheit erdet, fügt ein und zusammen.
Kohärenz
Für unser Streben nach Kohärenz in unserem inneren und äußeren Erleben bietet uns unser Körper und unsere Gefühle Orientierung. Erleben wir uns nicht stimmig, verlieren wir Energie, fühlen uns zerrissen und unzufrieden.
Kohärenz zeigt unser "Richtig" an.
Eine wunderbar ruhige und feinsinnige Reise der inneren Entwicklung.

In der wunderbaren Reise mit Astrid fand ich berufliche Begleitung und einen neuen Blick auf das Leben. Gemeinsam navigierten wir durch berufliche Umbrüche und enthüllten einen Glaubenssatz, der mich tief prägte. Pausen betrachtete ich als Mittel, um meine Leistung zu steigern – eine ungesunde Denkweise. Im Coaching habe ich erkannt: Pausen bieten Momente der inneren Ruhe und Reflexion, sie sind kostbare Gelegenheiten zur inneren Weiterentwicklung. Astrids wacher, ganzheitlicher Blick und ihre ruhige, feinsinnige Art halfen mir, fundiertere Entscheidungen zu treffen, innere Gelassenheit zu finden, selbst-bestimmter zu handeln, authentischer zu kommunizieren und eine erfüllendere Arbeitsweise zu gestalten. Nun agiere ich mit mehr Klarheit, Empathie und Effektivität sowohl im Beruf als auch im Leben. Ein von Herzen kommendes Danke für all das, Astrid!
Burcu Arslan, Account Director bei LinkedIN
Und damit kommen wir zum HANDs-on Part: Der Ansatz.
Inner Work Empowerment & Let's DO Inner Work
Wir alle trainieren uns im Verlauf des Lebens Verhalten und Denken an, das wir wie Masken über unser Inneres legen. Darunter bleibt Potenzial verborgen und echte Begegnung wird schwer. Das führt über kurz oder lang zu Problemen und bremst aus.
Innere Arbeit befähigt uns, dieses Potenzial wieder mehr zu leben. Deshalb ist innere Arbeit echtes Empowerment. Endlos Wissen über Persönlichkeitsentwicklung zu konsumieren, reicht allerdings nicht aus. Innere Arbeit müssen wir machen. Innere Kompetenzen sind die Skills, mit denen wir innere Arbeit machen. Diese "Soft"-Skills sind wie die software jedes Smartphones und Rechners alles andere als soft, wenn es um Ergebnisse geht.
Wir trainieren sie in jedem Coaching, damit du sie darüber hinaus für neue Herausforderungen in deinem Leben und in deinem Business anwenden kannst. Denn eins ist sicher: Kein Coaching dieser Welt kann machen, dass es für dich keine Herausforderungen mehr gibt. Du kannst ihnen aber auf einem neuen Level begegnen :-)
Das Inner Work Core Skill Set
In meinem Ansatz habe ich ein Inner Work Core Skill-Set zusammengestellt:
- Self Awareness: Mit Achtsamkeit ganz Mensch sein und bewusst handeln.
- Self Leadership: Mit Self Leadership die menschliche Schaffenskraft visionär nutzen
- Emotionale Intelligenz: Mit Gefühlen und Emotionen ganzheitliches Wissen erschließen
- Beziehung: Mit Dialogfähigkeit und Resonanz einzigartig in Verbindung gehen
- Psychohygiene: Mit einer gesunden Seele Leben meistern.
Ihre gemeinsame Basis ist Achtsamkeit: als gegenwärtiges Im-Moment-Sein, Aufmerksamkeitsfokussierung, ganzheitliche Präsenz - und bewusstes Handeln.
ein bisschen mehr about "mein" Ansatz
Wenngleich innere Arbeit ein wissenschaftliches, überwiegend psychologisches, psychotherapeutisch und neurowissenschaftliches Fundament hat, so gibt es bisher keine genormten bzw. etablierten Konzepte, wie es sie für die Therapie psychischer Erkrankungen gibt.
Was sich in der New Work Szene dazu entwickelt, ist zudem erschreckend unterkomplex. Es beschränkt sich entweder auf sehr befremdliche Modelle, nach denen das sogenannte Reptiliengehirn unseren Gehirnsystems, den "Steinzeitmensch" in uns "triggert" und gezähmt werden will. Uff. Andere Varianten gehen stark ins Esoterische.
Ich nutze - sozusagen eklektisch - vorhandene, überwiegend wissenschaftlich fundierte Theorien und Modelle, die innerer Arbeit dienen - ohne, dass sie bisher unter diesem Namen zusammengefasst wurden. Sie stehen in der Wissenschaft bisher für sich oder entstammen therapeutischen Konzepten. "Überwiegend" bedeutet hier: es gibt erprobte, wirksame Methoden und Konzepte, z.B. im therapeutischen Kontext, die bisher wissenschaftlich schlichtweg nicht erforscht sind. Da sich ihre Wirksamkeit aber in der Praxis - auch ohne Forschung - zeigt, beziehe ich sie ein. Das galt sehr lange z.B. für achtsamkeitsfokussierte Methoden und Konzepte. Mittlerweile sind diese wissenschaftlich bestätigt. Sie waren aber schon wirksam, bevor sich die Wissenschaft ihnen zuwandte. Das sie lange unter dem wissenschaftlichen Radar blieben, hat etwas mit Zeitgeist und geltenden Paradigmen zu tun.
ein bisschen mehr about "ganzheitlich"
Menschen nutzen Coaches oft, um Lösungen für bestimmte Anliegen und Probleme zu finden oder etwas an sich zu "verbessern" oder "wegzumachen". Im ganzheitlichen Coaching geht es nicht darum, sofort "mit ein paar Tools" einen Zielzustand zu erwirken, in eine "rationale" Lösung "zu gehen" oder seelenlose Skills anzutrainieren. Es geht darum, dass MENSCHEN Lösungen GENERIEREN und Skills ENTWICKELN - aus sich selbst heraus, so dass sie zum eigenen Wesen passen. Dafür wird das gesamte System einbezogen: Von der Psyche über den Körper bis hin zum Umfeld - und darüber hinaus: auch Kultur und Spiritualität sind Teil des Ganzen. Es geht nie ums Formen, immer ums Entwickeln und Entfalten - ein Prinzip, dass in jedem Menschen angelegt ist.
Ganzheitlich wird das Coaching auch dadurch, …
- dass der einzelne Mensch - nicht nur seine Rolle oder seine "professionelle Sachebene" und menschliche Prinzipien berücksichtigt, einbezogen und genutzt werden. Das Menschliche ist also nicht das Problem, sondern die kreative Quelle.
- dass nicht nur auf das unmittelbar Sicht- oder Verstehbare geschaut wird - sondern die Komplexität des Menschlichen zugelassen wird. Es wird nicht nur auf das Äußere geschaut, sondern auch das Innere einbezogen, das Unbewusste, das weniger Greifbare: z.B. Gefühle, Bedürfnisse. Auch das Dazwischen, das Zusammenspiel und Beziehung sind Teil des Ganzheitlichen.
- dass nicht nur auf das Wohlfühlen geschaut wird, sondern auch auf Schattenseiten, die immer Teil des Ganzen sind - und verdrängt und ausgeblendet nicht weniger wirksam sind.
Immer mit dabei: Mentale Gesundheit
Die mentale - oder wie ich lieber sage: die seelische Gesundheit - ist essentieller Bestandteil meines Ansatzes und meiner Angebote: ganz gleich ob es um persönliche Entwicklung, Leadership oder das eigene Business geht. Denn wenn es uns gut geht, haben wir mehr Kraft zu wirken - und unsere Kraft, hat eine bessere Energie, nenn es gern Vibe. Zugleich gehören seelische Wunden & leidvolle Momente zum Leben. Wir dürfen auf unserem Entwicklungsweg immer auch etwas "heilen", verarbeiten und akzeptieren, ohne gleich "psychisch krank" zu sein. Und natürlich haben wir alle Phasen, in denen das Leben uns besonders fordert, uns an unsere Grenzen bringt. All das darf - je nach Bedarf mehr und weniger fokussiert - Teil des Coachings sein.
der schönste Teil: Am Yesss geht's lang!
Wozu sagst du tief und innig JA?
In meinem Inner Work Ansatz spielt das persönliche "Gut und Richtig", das JA zu sich selbst, zum Leben, zum Wesentlichen eine besondere Rolle.
Immer wieder hören wir: Lerne häufiger Nein! zu sagen. Das reduziert zwar die To-Do-Liste. Doch Glück, Gesundheit, Erfolg, Erfüllung liegen in dem, wozu wir Ja! sagen.
Statt nur zu bekämpfen, was wir nicht wollen, bringt es uns mehr, unsere wertvolle Energie auf das auszurichten, wozu wir tief und stimmig Ja! sagen.
Unser inneres Ja ist unser wichtigster Wegweiser. Es ist eine zugleich stabilisierende und bewegende Kraft, und damit die Grundlage für Führung - von uns selbst und in beruflichen Führungsrollen.
Dieses JA! - ich nenne es das: Yesss - bringt uns von innen heraus zum Leuchten. Das habe ich bereits in hunderten Coachings erlebt.
Yesss on. Light up.
Last but not least:
der formelle Teil vom About...
Qualifikationen & the professional stuff...
Ich stehe für modernes, ganzheitliches Coaching, das dem Menschsein und lebendigen Wandel dient. Dafür arbeite ich mit Methoden und Ansätzen aus verschiedenen Coaching Ansätzen - überzeugt schulen-übergreifend.
In meinen Coachings verbinde ich zertifizierte (Business) Coaching Skills mit meiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft in der politischen Verbandsarbeit im Hochschulbereich sowie mit meinen Wurzeln in der Sprach- & Erziehungswissenschaft und der Psychologie.
Wenn du mehr vom "professional stuff" wissen möchtest:
Haltung & Profil: professionell, pragmatisch, ganzheitlich
Was wir Menschen in dieser Welt sein können, was wir im Stande sind, zu kreieren, fasziniert mich zutiefst. Sinnerfülltes und kreatives Arbeiten begeistert mich deshalb besonders: Das Wirken als Mensch. Dafür bin ich Coach.
Als Coach verstehe ich mich als guide by your side. Ich "(be)lehre" und "entwickle" niemanden - ich unterstütze dabei, eigene Wege zu entwickeln. Flotte Selbst-Optimierung und generische Success-Mindsets sind nicht meine Welt. Bei mir darf Coaching tief gehen.
Viele "Coaches" verkaufen "X Schritte / DIE Methode zum Ziel" - und sind eigentlich Trainer:innen oder Berater:innen. Sie vermitteln gleiche Lösungen an verschiedene Menschen. Das ist OK, wenn die eine Lösung gibt und man nicht das passende Problem zur Lösung eingeredet bekommen muss! Doch das ist kein Coaching.
Coaching ist ein Wirk- und Entfaltungsraum statt einer General-Methode oder fertiger Lösung. Deshalb ist meine Coachingarbeit individuell: wir arbeiten mit deinem einzigartigen Wesen und flexibel an dem was wirklich gerade da ist.
Ich arbeite mit verschiedenen Methoden und Ansätzen - vor allem psychodynamisch und systemisch, sowie mit Techniken aus den Bereichen New Work, Innovation, Agilität und Achtsamkeitspraxis. Im Zentrum meiner Arbeit steht jedoch der ganze Mensch - nicht eine Coachingmethode (auf meiner Seite) oder isolierte Selbstoptimierung (auf deiner). Coaching lebt von Resonanz, der echten Begegnung und Arbeit an dem, was wirklich da ist - in Form eines professionell gesteuerten Prozesses.
Ich stehe für professionelles Coaching. Die Grundpfeiler professionellen Coachings sind: eine fundierte, relevante und kontinuierliche Aus- und Weiterbildung, umfangreiche Praxiserfahrung sowie ein Ethik-Kodex. Darüber hinaus arbeitet jede Coach auf ihre eigene, persönliche Weise. Darum ist die "Chemie" zwischen Coach und Coachee(s) / Unternehmen über die fachlichen Aspekte hinaus wichtig. Ich biete dafür ein kostenfreies und unverbindliches Kennenlernen an.
Übersicht meiner Qualifikation
Aus- und Weiterbildung
- erfolgreich abgeschlossenes Fach-relevantes Studium: Magistra Artium Erziehungswissenschaft, Psychologie und Germanistik mit den Schwerpunkten Lehr- und Lernpsychologie, Entwicklungspsychologie, Neurolinguistik, Sprache und Emotion / Friedrich Schiller Universität Jena
- zertifizierte systemisch-integrative Coaching-Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Personal- und Business-Coaching und der Vertiefung Schema-Coaching (Dr. med. Björn Migge, Weiterbildungsinstitut Westphalen Lippe) auf der Basis der 8 Kernkompetenzen der International Coaching Federation
- Integrale New Work Team-Coach & Facilitator-Weiterbildung (Sensing the Essence Institut für Facilitation; Gabriella von Kruse & Heiner Diepenhorst)
- Zulassung als Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie (geprüft und zugelassen vom Gesundheitsamt Berlin Lichtenberg)
- zahlreiche weitere Weiterbildungen z.B. Agile Mindset Coaching, Design Thinking for personal development, Führungskultur, Präsenz, Präsentationstechniken, Konfliktmanagement, Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) etc.
Praxiserfahrung
- als Coachin selbständig seit 2018
- mehr als 10 Jahre Leitungs- und Führungserfahrung in einem Bundesverband an der Schnittstelle von Hochschulen, Politik und Sozialem Sektor (bis 2020)
- regelmäßige Weiterbildung, Supervision und Intervision, sowie kontinuierliche Selbsterfahrung
- ehrenamtliche Coachings für das Netzwerk Chancen - für soziale Aufsteiger:innnen in den Formaten Personal & Business Coaching sowie Workshops u.a. zum Thema Führung
Ethik-Kodex: Mit dem Abschluss meiner grundständigen Coaching-Weiterbildung habe ich mich dem Ethik-Kodex des Deutschen Fachverbands Coaching verpflichtet und arbeite nach diesem Kodex.

Ganz zum Schluss noch ein kleiner persönlicher Blick...
Der Mensch, in der Coachin
- Ich bin Jahrgang 1982, verheiratet und lebe in Berlin. Die Stadt meiner Wahl. Ursprünglich komme ich aus dem grünen Herzen Deutschlands: Thüringen.
- Yoga, Essen, Lesen, Journaling, Comic-Verfilmungen, Stadtspaziergänge, Wandern, Pflanzen, Psychologie, Sprache und Spirituelles sind meine Leidenschaft und Teil meines alltäglichen Lebens. Wälder, Seen und das raue Meer liebe ich auch. Dorthin zieht es mich für Auszeiten.
- Zu meinen wesentlichen Wesenszügen gehört meine Liebe zur Tiefe, was ich wohl meiner hohen Sensitivität zu verdanken haben.
- P.S. Ich liebe Burger, Cake Pops und Espresso - besonders im Cortado MIT gezuckerter Kondensmilch :-)