Wertvoll Wandeln

Magazin

Coaching und Inner Work Impulse

23 ★ Innere Arbeit - Das Inner Work Core Skill Set

Astrid Kaiser • 24. Februar 2025

Schwerpunkt meines Coachingangebotes ist innere Arbeit. In dieser Artikel-Reihe erläutere ich, wie ich innere Arbeit verstehe und im Coaching unterstütze.


#Teil 3

In diesem Artikel geht es darum,

  • dass man innere Arbeit MACHEN muss,
  • welche die wesentlichen inneren Kompetenzen sind.
Wertvoll Wandeln Magazin - Inner Work

Innere Arbeit müssen wir MACHEN

Was immer wir verändern, erschaffen, anstoßen oder überwinden wollen: mit unseren inneren Qualitäten wird es besser. Mit dem "Inneren" - in uns und im Miteinander - gut umgehen zu können, erschafft Lebensqualität, Gesundheit und kreative Schaffenskraft. Es ist unsere wertvollste Ressource.


Endlos Wissen über Persönlichkeitsentwicklung, Mindset oder New Work zu konsumieren, reicht allerdings nicht aus. Innere Arbeit müssen wir MACHEN. Entwicklung wird nur bewusst gestaltet zu Wachstum und Reife.

 

Das bedeutet zum einen: Persönliche Entwicklung kann man sich nicht einfach anlesen oder in einer Schulung beigebracht bekommen. Das klingt zwar attraktiv einfach - ist aber am Ende oft ent-täuschend. Jeder kennt es: Im Training klang alles so easy und klar. Im Alltag funktioniert es einfach nicht. Im Coachingprozess werden die Tools - unter Berücksichtigung individueller Gegebenheiten - vermittelt UND, was viel wichtiger ist, in einem Prozess der konkreten Anwendung erfahren, individuelle Ausprägungen entwickelt und auf diese Weise wirklich verinnerlicht.


Zum anderen bin ich davon überzeugt, dass die passendste "Lösung" - die besten Entwicklungsimpulse - jede:r für sich selbst kreiert. Jeder Mensch und jede Organisation entwickelt sich selbst - das kann niemand anderes übernehmen. Das ist grandios, weil garantiert verfügbar. Und zugleich ist es eben Arbeit. Fertige "Lösungen", starre Tools und Methoden als exklusives Beratungswissen funktionieren bei innerer Entwicklung nicht.

Inner Work Core Work:

Basiskompetenzen innerer Arbeit

Vorweg...


Wenngleich innere Arbeit ein wissenschaftliches, überwiegend psychologisches, psychotherapeutisch und neurowissenschaftliches Fundament hat, so gibt es bisher keine genormten bzw. etablierten Konzepte., wie es sie für die Therapie psychischer Erkrankungen gibt.

 

Was sich in der New Work Szene dazu entwickelt, ist zudem erschreckend unterkomplex. Es beschränkt sich entweder auf sehr befremdliche Modelle, nach denen das sogenannte Reptiliengehirn unseren Gehirnsystems, den "Steinzeitmensch" in uns "triggert" und gezähmt werden will. Uff.

 

Andere Varianten gehen stark ins Esoterische.

 

Ich nutze - sozusagen eklektisch - vorhandene, überwiegend wissenschaftlich fundierte Theorien und Modelle, die innerer Arbeit dienen - ohne, dass sie bisher unter diesem Namen zusammengefasst wurden. Sie stehen in der Wissenschaft bisher für sich oder entstammen therapeutischen Konzepten. "Überwiegend" bedeutet hier: es gibt erprobte, wirksame Methoden und Konzepte, z.B. im therapeutischen Kontext, die bisher wissenschaftlich schlichtweg nicht erforscht sind. Da sich ihre Wirksamkeit aber in der Praxis - auch ohne Forschung - zeigt, beziehe ich sie ein. Das galt sehr lange z.B. für achtsamkeitsfokussierte Methoden und Konzepte. Mittlerweile sind diese wissenschaftlich bestätigt. Sie waren aber schon wirksam, bevor sich die Wissenschaft ihnen zuwandte. Das sie lange unter dem wissenschaftlichen Radar blieben, hat etwas mit Zeitgeist und geltenden Paradigmen zu tun.

 

Aber keine Sorge: Natürlich wird das hier aber keine wissenschaftliche Abhandlung! Hier geht es um ein allgemeines aber konkretes Verständnis.

Innere Arbeit besteht zu einem Großteil aus unbewussten Prozessen. Das macht sie herausfordernder - denn wir können auf Vieles nicht direkt Einfluss nehmen. Zudem können wir das, worum es geht - innere Zustände, Gedanken, Gefühle, Motive, Muster usw. - nicht sehen und auch nicht vollständig verstehen. Schon gar nicht, wenn sie im Anderen vorgehen.


Unsere Innenwelt ist also verborgen und individuell. Doch das ist noch nicht alles: Sie ist ein komplexes Netz aus Erfahrungen, Erleben und Annahmen - dass sich permanent wandelt. Gefühle kommen und gehen, genauso wie Gedanken. Unsere Stimmung schwankt, wir sind mal geistig leistungsfähiger, mal weniger usw. Wer sich diesem Inneren mit starren Tools, Frameworks und Trainings nähert, kann nur verlieren. Innere Arbeit braucht andere Zugänge.


Das heißt nicht, dass man alles einfach laufen lassen sollte, dass wir uns ab hier in unklaren und umständlichen Gerede bewegen müssen oder dass es nur noch mit geheimnisvollen psychotherapeutischen Maßnahmen weitergeht. 


Die wesentlichen Inneren Kompetenzen, die jeder Mensch lernen bzw. weiter entwickeln kann und sollte, sind aus meiner Sicht die folgenden. Sie sind sehr "hands-on" und wie die software jedes Smartphones und Rechners alles anderes als soft.

  • Achtsamkeit / Awareness: Mit Achtsamkeit zu bewusstem Handeln

Die achtsame Wahrnehmung von uns selbst und der Welt um uns herum, ist die Basis innerer Arbeit. Hier geht es um gegenwärtiges Im-Moment-Sein, Aufmerksamkeitsfokussierung, ganzheitliche Präsenz - und bewusstes Handeln. Achtsamkeit ist der Ausgangspunkt, um unerwünschte Muster- und Automatismen zu unterbrechen und zu verändern, und so statt rein biologisch oder vergangenheitsbezogen, der aktuellen Situation angemessen zu handeln. Zudem beruhigt eine achtsame Haltung das seelische System.

  • Self Leadership: Mit Self Leadership die menschliche Schaffenskraft visionär nutzen

Selbstführung ist die bewusste, zielgerichtete Beeinflussung unseres Denken, Fühlens und vor allem Handelns. Hier geht es um konstruktive Reflexion, (intrinsische) Motivation und innere Ausrichtung, sowie um die Umsetzung von Vorhaben und Zielen. Self Leadership ist dadurch immer verbunden dem menschlichen Bedürfnis nach persönlicher Entfaltung, Sinn, Kreativität. Durch sie nutzen und stärken wir unser Schaffenskraft und bewirken Impact.

  • Emotionale Intelligenz: Mit Gefühlen und Emotionen ganzheitliches Wissen erschließen

Gefühle und Emotionen sind wesentliche menschliche Orientierungssysteme. Als Mensch fühlen wir zu jeder Zeit: jeder Gedanke, jedes Tun hat eine emotionale Ladung. Und ganz unabhängig vom Bewussten, laufen sie auch immer im Hintergrund. Zu denken oder zu handeln, ohne zu fühlen ist NICHT möglich. Hier geht es darum, statt Gefühle abzuwerten und zu unterdrücken, zu lernen, sie besser zu verstehen und zu nutzen, mit ihnen umzugehen. Dadurch erschließt sich uns ein Wissen, das das Rationale wertvoll ergänzt und bereichert. Gefühle sind in etwa verkörpertes Wissen - wodurch die ganzheitliche Verbindung von Körper und Geist herrlich spürbar wird.

  • Beziehung & Kommunikation: Im Dialog verbunden

Als Menschen sind wir einzigartig und einzeln - und zugleich wie die Anderen und Teil eines Systems. Unsere Einzigartigkeit verbindet sich im sozialen Gefüge und setzt sich zu etwas Größerem zusammen. Unsere Kräfte und Kompetenzen ergänzen sich, so dass wir so fortschrittlich und gut leben können, wie wir es kennen. Auch biologisch sind wir in Beziehung zu einander. Hier geht es um das, was uns verbindet: Kommunikation, Dialogfähigkeit, Empathie, Vertauen und Resonanzsinn. Faktoren, die wir auch in der Beziehung zu uns selbst brauchen.

  • Psychohygiene: Mit Psychohygiene und Pflege die Seele stärken

Unsere Psyche, gern auch unsere Seele, benötigt genauso Pflege und Sorge wie unser Körper. Nicht nur um Leistung zu bringen, sondern auch um gesundes Leben zu ermöglichen - und einen rund laufenden Organismus sicherzustellen. Seelische Leiden wirken sich auch körperlich aus, und umgekehrt. Hier geht es um psychologisches Empowemernt, um eine gesunde Balance von Spannung und Entspannung, um das richtige Verarbeiten von Erlebten und Erlernten, um die Bewältigung von Stress und Krisen und die Förderung von psychisches Wohlbefinden.

Let's DO Inner Work

BOOK YOUR SPOT

Hallo! Ich bin Astrid Kaiser

Coach für ganzheitliche Entwicklung

Ich bin an deiner Seite, wenn du ein wesentliches Leben und wertvollen Impact gestalten möchtest - als Führungskraft, Selbständige*r, Kreative*r, als Mensch. Mit der Kraft, die innerer Arbeit entspringt - ohne nerviges generisches Success-Mindset und Fake-it-Handeln.  Let's do inner work.

Termin buchen