Hi, wunderbarer Mensch.

Hochsensible, introvertierte, feinfühlige Menschen

finden manchmal schwerer ins Coaching - weil sie sich nicht trauen, weil sie alles mit sich allein ausmachen oder denken, sie würden (noch) nicht genug "leiden". Doch selbstverständlich ist Coaching auch für dich gemacht...

Darum möchte ich dich, wenn du diese Qualitäten mit dir verbindest, besonders herzlich einladen, Coaching eine Chance zu geben. Nutze gern das kostenfreie Kennenlerngespräch, und mach dir ein Bild, ob für dich eine Arbeit mit mir passen könnte. Sehr gerne berate ich dich auch zu anderen Möglichkeiten.


Ganz besonders möchte ich dich dazu ermutigen, wenn du Führungskraft bist, eine Führungsposition anstrebst, selbständig oder Künstler*in bist - und öfter mit den Herausforderungen dieser Qualitäten konfrontiert bist. Dich als zu freundlich, zu zurückhaltend, zu bescheiden - vielleicht sogar als "defekt" oder "falsch" erlebst, weil die Anderen so viel selbstbewusster, vernetzter, mutiger sind als du.


Ganz gewiss passt nicht jedes Coaching zu hochsensiblen Menschen. Zum Beispiel Coaching, das mit starren Tools und Methoden arbeitet, zu einseitig auf das Denken oder das Fühlen ausgerichtet ist. Und schon gar nicht klassisches Business-Coaching, dass gern ein bestimmtes Zielbild von erfolgreichen Führungskräften und Business-Menschen vor Augen hat - und Menschen, die dieses Bild nicht ausfüllen können, gern in den Burnout coacht. Kenn ich...


Weil hochsensible Menschen einen besonderen Kontakt zu ihrer Innenwelt haben, mehr fühlen, wahrnehmen und denken als andere Menschen, ist ganzheitliche Innere Arbeit aus meiner Erfahrung für sie besonders geeignet. Manchmal mehr als Therapie. Denn Hochsensibilität ist keine Krankheit.


Über die Jahre hat es sich ergeben, dass ich einen besonders hohen Anteil von hochsensiblen Menschen begleiten darf. Ohne, dass ich Hochsensibilität als einen Schwerpunkt setze - und es auch nicht werde. Ich halte nichts davon, Eigenschaften vor den einzelnen Menschen zu stellen, und es gibt zudem sehr viele Ausprägungen von Hochsensibilität. Es gibt nicht DAS Hochsensiblen Coaching.


Dass so viele hochsensible Menschen mit mir arbeiten, auch langfristig und immer wieder, hat vermutlich mehr damit zu tun, dass ich als hochsensibler Mensch das Coaching passend für hochsensible Menschen gestalte. Dazu gehört, der Innenwelt angemessen Raum und Tiefe zu geben, feinfühlig nicht Nicht-Sprachlichem, Unstimmigkeiten, Resonanzen, Schönheiten nachzugehen - um diese zu ergründen und in ausgewogenen Anteilen Geist, Fühlen und Körper einzubeziehen. Selbstverständlich, ohne sich darin zu verlieren, sondern stets verbunden mit der bewussten Arbeit an konkreten inneren Kompetenzen. Denn sie helfen uns, uns den Herausforderungen der Hochsensibilität wie auch der Introversion (das ist nicht das Gleiche!) gut stellen zu können und ihr Potenzial selbst-bewusst leben zu können.


Herzlich,

Deine Astrid

Let's  DO Inner Work

book your spot